Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Borken, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Borken kommen bzw. sich nicht in Borken auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Borken - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Borken liegt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im westlichen Münsterland und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken, sowie dessen Kreisstadt. Nach Bocholt und Gronau ist Borken die drittgrößte Stadt im Kreis. 2012 gehörte Borken zu den wenigen Städten in Deutschland die keine eigenen Schulden hatten.
Zu Borken gehören zehn Stadtteile:
- Borken (Hauptort)
- Gemen und das Kirchspiel Gemen
- Weseke
- Burlo/Borkenwirthe
- Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge und Westborken
- Marbeck
Landwirtschaftlich gehört Borken zur Westfälischen Bucht. Von der Borkener und Bocholter Aa wird die Stadt durchflossen, diese liegt direkt am Nordwestrand des Naturparks Hohe mark-Westmünsterland und westlich des Höhenzugs Die Berge.
Winterswijk (Niederlande), Rhede, Südlohn und Raesfeld sind Nachbargemeinden von der Stadt Borken. Die Städte Duisburg und Essen liegen ca. 65 km, Münster und Dortmund ca. 75 km von Borken entfernt.Wichtige Anlaufstellen:
Rathaus:
Im Piepershagen 17
46325 BorkenBauamt (Hochbauamt):
Commende 6
46325 BorkenAmtsgericht:
Heidener Str. 3
46325 Borken